
Gmünder ART
Mal mit!
Ein gemeinschaftliches Malprojekt für Menschen jeden Alters
Samstag, den 1. Juli 2023, 14 bis 17 Uhr im Paletti
27 kleine leere Bilderrahmen warten darauf von Euch gefüllt zu werden. Das Spannende wird sein, wie diese von jedem Einzelnen gestalteten Bilder sich zu einem großen Gesamtbild zusammengefügt werden. Dieses wird dann seinen Platz im Paletti finden.

Eine Reise der Kunst durch die unendlichen Weiten das Ozeans
Bilder von Yasemin Cevik
Vernissage am 17. Juni 2023, ab 13:30 Uhr
Die Ausstellung ist zu sehen bis Ende Juli zu den Öffnungszeiten des Paletti.
„Kunst ist meine Leidenschaft, die ich mit Herz und Seele auslebe, um mich voll und ganz zu entfalten. Ich finde meine Inspiration in den unendlichen Weiten des Ozeans. Mit meinen Werken möchte ich Menschen beflügeln und auf meine Reise mitnehmen.“
Yasemin Cevik

5 Jahre Paletti – ein guter Grund zu feiern!
möchten wir zu unserem Jubiläum einladen. Wir feiern fünf Jahre Paletti, das heißt interkulturelle Begegnung, Veranstaltungen, Gruppenangebote und ein wunderbarer Mittagstisch aus den Küchen aller Welt.
Gefeiert wird von 11 Uhr bis 16 Uhr u.a. mit dem Chor Melisma (ab 11:30Uhr) und der Eröffnung einer Kunstausstellung mit Arbeiten von Yasemin Cevik (ca. 13:30 Uhr). Die bestehenden Gruppen stellen sich vor, es gibt Liebenswertes rund um das Thema Bienen, Mitmachangebote für Kinder und natürlich gutes Essen.

Argentinischer Abend
Freitag, 12. Mai 2023, Einlass ab 18 Uhr; Konzertbeginn 20 Uhr
Der Kulturtreff Paletti lädt am Freitag, dem 12. Mai 2023, ein zu einem musikalisch-kulinarischen Abend, der dem Land Argentinien gewidmet ist.
Der argentinische Diplom-Gitarrist Miguel Pesce, ausgebildet an mehreren Konservatorien des Landes, möchte auf seiner Europa-Tournee die breite musikalische Tradition seines Landes Argentinien vorstellen. Der zweite Teil des Konzerts wird zur Milonga, wenn Veronica Pascual und Sergio Saucet zu Miguel Pesces Musik ihre Tango-Show präsentieren.
Zur Einstimmung gibt es ab 18.30 Uhr ein warmes Essen mit frisch zubereiteten Empanadas und landestypische Getränke. Einlass ist um 18 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr.
Platzreservierung ist bis zum Vorabend möglich über: mail@paletti-kulturcafe.de
Der Eintritt ist frei, großherzige Spenden für die Künstler*in sind willkommen.

Global Players
Mittagskonzert mit Frühlingsmenü
Samstag, 22. April 2023, Beginn 11 Uhr
Der Name ist Konzept: Die Global Players aus Schwäbisch Gmünd spielen und singen am 22. April zur Mittagszeit Lieder und Tänze aus aller Welt (auch aus Deutschland) in ihren eigens für das Ensemble passenden Arrangements. Sie spielen auf Kleinkunstbühnen, bei gemeinnützigen Vereinen und privaten Veranstaltungen und sorgen dabei für gute musikalische Unterhaltung.
Die Besetzung: Angelina Albano (Violine), Heike Brand (Bouzouki, Mandoline), Petra Pilous (Blockflöten), Christine Bauknecht (Querflöte), Andreas Kümmerle (Gitarre). Die Gruppe ist ein Ensemble der Städtischen Musikschule für Erwachsene unter der Leitung von Andreas Kümmerle.
Konzertbeginn ist um 11 Uhr. In der Pause ab 11:45 Uhr wird ein köstliches Frühlingsmenü angeboten – wie gewohnt vom Paletti-Team frisch gekocht, regional, saisonal und überwiegend aus Bio-Zutaten zubereitet. Natürlich können auch selbst gebackene Kuchen und Getränke genossen werden.
Anmeldung und Platzreservierung sind möglich bis Freitag, den 21.04.2023 an mail@paletti-kulturcafe.de

Simon Kempston
Folk-Barock, Blues, klassischer Stil, Fingerstyle-Gitarre und Gesang
„One of Scotland’s very best singer-songwriters“ (Sunday Herald).
Samstag, 11. März 2023, Beginn 19 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt frei, Spende für die Musik und das Paletti willkommen
Simon Kempston ist ein schottischer Singer-Songwriter aus Edinburgh und ein anerkannter akustischer Fingerstyle-Gitarrist. Er ist mit seinen gegenwartsnahen Folk- und Blues-Songs auf der ganzen Welt unterwegs. Ein großes Talent. Sein wunderschön ausgearbeitetes Folk-Material zeigt seine unverwechselbare und komplizierte Finger-style-Gitarrenarbeit – eine aufregende Mischung aus Folk-Barock, Blues und klassischem Stil – und dazu eine sanft nuancierte, fesselnde Tenorstimme. Ein inspirierender, poetischer Lyriker, dessen Live-Auftritte intensiv und leidenschaftlich sind. Seinen zweiten Auftritt in Schwäbisch Gmünd im Paletti sollte man sich nicht entgehen lassen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt?
Workshop am Sonntag 15.1.2023, 10:00 – 16:00 Uhr.
Mit Stephanie Adler, Trainerin für BNE (Bildung nachhaltige Entwicklung )
Ein neues Jahr, ein Neuanfang für gute Vorsätze und Nachhaltigkeit!
Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt?
BNE will allen Menschen ermöglichen, die Werte, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, die für eine zukunftsfähige Gestaltung des eigenen Lebens und der Gesellschaft notwendig sind.
Bei diesem Workshop beleuchten wir das Thema Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele sowie die eigenen Werte und was man für sich selbst in der jetzigen Krise tun kann.
Im Paletti Kulturcafé Mühlbergle 1/1.
Kosten: 42,00 € inkl. Kaffee, Snacks und Mittagessen, Handout des kompletten Seminars.
Anmeldung unter mail@unverpackt-gd.de oder im Gmünder unverpackt-Laden.
Information zu den 17 Zielen
www.17ziele.de

Musikalisches Adventsmenü mit »Musica est-ovest«
Am Samstag 10.12.2022 Konzertbeginn um 11 Uhr.
Einlass ab 10.45 Uhr, Advensmenü ab 11.45 Uhr.
Musik und gut Essen im Advent mit »Musica est-ovest«.
Der Name des Trios entstammt dem Italienischen und bedeutet sinngemäß einen Querschnitt aus ost- und westlicher Klangwelt. Entsprechend finden sich verschiedene Stile wie Klezmer, Irish, Musette und Tango. Es spielen Sabine Betz / Akkordeon, Isabel Kimmel / Violine und Peter Funk / Kontrabass.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Anmeldung und Platzreservierung bis Freitag 9.12.2022 möglich unter mail@paletti-kulturcafe.de

Max Schanz, Spielzeug Gestalten im Erzgebirge
Am Samstag 19.11.2022 um 17 Uhr.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis 18.11.: mail@paletti-kulturcafe.de
Lesung mit Hintergrundgeschichten in leichter, weihnachtlicher Stimmung mit Mathias Zahn.
Eine Veranstaltung der Literaturtage wortReich Schwäbisch Gmünd.
In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts erfuhr das Kunsthandwerk in Deutschland eine fundierte Ausbildung und weltweit anerkannte Wertschätzung. Die Designer/innen Sabine und Julia Rommel sowie Mathias Zahn haben diese Hommage an den eigenen (Ur-)Großvater, Spielzeuggestalter im Erzgebirge, stimmungsvoll und sachlich neu gestaltet. Das Buch erhielt 2021 den 1. Preis Heimatforschung des Landes Sachsen. Im Herbst 2022 wurde es zum „Schönsten deutschen Regionalbuch“ vom Börsenverein Frankfurt / Stiftung Buchkunst gewählt.

Tuck-Tuck-Tuck, der Trecker tuckert
Am Freitag 18.11.2022 um 16 Uhr.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis 17.11.: mail@paletti-kulturcafe.de
Autorenlesung zum Mitmachen mit Mathias Hütter und Ulrike Kuntze-Meissl.
Eine Veranstaltung der Literaturtage wortReich Schwäbisch Gmünd.
Mit Sprache spielen – eine gemeinsame Reise mit Singsang und Lautmalerei, Zungenbrechern und lyrischem Allerlei. Für Kinder ab 4 Jahren und deren Eltern.

Visionäre Verkehrsplanung! Oder wie funktioniert Verkehrswende?
Einlass 19 Uhr. Eintritt frei.
Ein spannender Einblick in eine der wichtigsten Themen unserer Zeit.
Was ist Verkehrswende? Ändert sich der Verkehr? Ist Verkehr nicht eine Konstante?
Wer gestaltet den Verkehr? Wie gestaltet man gute Infrastruktur? Welche Rolle spielt das Fahrrad? Hilft der Radwegezielplan? Wie gut sind die Fahrrad-Lösungen in Gmünd?
Wir schauen uns an, wie man Konflikte zwischen Auto, Fahrrad und Fußgänger vermeiden kann, und wir lernen, wo der Verkehr beginnt. Wir untersuchen und diskutieren, welchen Einfluss Infrastruktur auf den Verkehr hat, wie man in Gmünd und der Welt Verkehr gestaltet und welche Wirkung dies hat. Fokus legen wir auf den Radverkehr, den man aber nicht isoliert betrachten kann.
Referent: Jürgen Stemke, Dipl. Ing., Schwäbisch Gmünd
Spende für energieeffiziente Beleuchtung im Paletti willkommen.
Platzreservierung bis Donnerstag 13.10.2022 möglich unter mail@paletti-kulturcafe.de

Axel Nagel Solo
Einlass und Imbiss 19 Uhr.
Solo auf der Bühne und es klingt wie eine Band! Der Gewinner des deutschen Rock- und Pop-Preises 2019 bei uns mit seiner aktuellen CD „Casa Ananda“ von 2021.
Neben Gitarre und Stimme hat er auch diverse andere Instrumente auf Tour dabei. Sie liefern seinen aktuellen deutschen Songs den nötigen „Unterbau“. Shaker, Trommeln, Besen und Bürsten kommen zum Einsatz, um den Schlagzeuger in der nicht vorhandenen Band zu ersetzen. Eine Solo-Song-Performance für alle Sinne.

Heimpel – Liedermacherei
Am Samstag 30.7.2022 um 13 Uhr.
Die Liedermacherei Heimpel ist wieder unterwegs. Mit einer spannenden und berührenden Mischung aus zumeist eigenen Chansons, Folk und Balladen begeistert das Trio inzwischen seit über neun Jahren ihr Publikum. Das musikalisch interessante Zusammenspiel von Violine (Petra Herdtle) Gesang, Akkordeon, Cajon und Ukulele (Mieke Stoffelen) und Gesang, Mundharmonika und Gitarre (Hermann König) liefert den Ohrenschmaus. Die Texte und Geschichten schaffen ebenso stille und nachdenkliche Momente wie vergnügtes Schmunzeln oder lautes Gelächter.

Schottische Folkmusik mit Simon Kempston
Am Samstag, 28. April 2022 um 19 Uhr spielt der schottische Folksänger Simon Kempston.
Einlass ist um 18.30 Uhr.
Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Der Musiker, ein schottischer Singer-Songwriter aus Edinburgh, ist ein anerkannter akustischer Fingerstyle-Gitarrist. Auf seiner diesjährigen Deutschland-Tournee kommt er nun nach Schwäbisch Gmünd. Er ist mit seinen gegenwartsnahen Folk- und Blues-Songs auf der ganzen Welt unterwegs und ein anerkanntes Talent: „One of Scotland’s very best singer-songwriters“ (Sunday Herald).